Künstliche Intelligenz
&
Informationsakquisition

Automatisieren, vorhersagen, verstehen: KI zu Ihren Diensten

Unsere Expertise in Künstlicher Intelligenz verbindet sich mit fundierter Beherrschung von Geoinformationssystemen, um massgeschneiderte Lösungen anzubieten. Unsere Projekte erweitern die Grenzen der aktuellen Technologien, um Ihre komplexesten Bedürfnisse zu erfüllen.

 

Unsere KI-Expertise

Unsere KI-Expertise, veranschaulicht durch konkrete Projekte

RoadMapper AI – KI für die Erfassung von Felddaten

RoadMapper AI ist ein innovatives Werkzeug zur automatischen Objekterkennung auf Basis von Künstlicher Intelligenz und georeferenziertem Video. Mobil und autonom, auf dem Smartphone lauffähig, ermöglicht es die Erfassung, Geolokalisierung und Übertragung von Felddaten in Echtzeit und optimiert damit die Datenerfassung und -aktualisierung. Produktpräsentation (PDF auf Französisch)

Kartographisches Machine Learning

Dank langjähriger Erfahrung im Machine Learning bieten wir Dienstleistungen zur Informationsgewinnung aus digitalen Karten an. Jüngste Beispiele:

Analyse historischer Schweizer Landes­karten bis 1940 zur Bestimmung der Baujahre der heute bestehenden Gebäude. Ziel dieses Projekts war es, die hohe Erfolgsquote (90 %) auf kantonaler Ebene zu bestätigen. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Swiss Territory Data Lab  durchgeführt.

Analyse historischer Schweizer Karten bis ins Jahr 1400 zum Aufbau eines mehrsprachigen Geolokalisierungssystems für historische Orte. Dieses System erzeugt eine KI-Wissensbasis, die von anderen KI-Prozessen weiterverwendet wird, um Informationen zu Kulturerbe und Geschichte zu geolokalisieren.

Intelligente Erfassung aus Bild, Video, LiDAR

Projekt zur Erfassung und Geolokalisierung von Objekten in öffentlichen Verkehrsnetzen. Entwicklung einer massgeschneiderten, leichten und optimierten KI-Architektur für die Erkennung aus georeferenzierten Videos mit Ergänzung durch LiDAR – oder umgekehrt für die Erkennung in LiDAR-Punktwolken mit Abgleich über Video.

Die Daten dienen gleichzeitig zur Versorgung eines CMMS und eines GIS, die anschliessend synchronisiert betrieben werden.

Fahrzeugerkennung – optisch, infrarot

Dienstleistung für eine erweiterte Analyse von Echtzeit-Videos aus elektro-optischen und infraroten Kameras für spezifische Anwendungen in den Bereichen Erkennung, Klassifizierung, Zählung und Tracking.

Entwicklung im Gange, weitere Informationen folgen …

Sport und Geolokalisierung

Innovative KI-Lösungen zur Verfolgung von Sportlern in Aktion, die geospatiale Präzision mit Künstlicher Intelligenz kombinieren. Tracking, Analyse und Prognose stehen auf dem Programm

Entwicklung im Gange unter NDA und Patent.

Weitere Informationen folgen in Kürze!

Generative KI, LLM / SLM – Geokodierung – Spezifische Analysen

Aufbau einer KI-Kette zum Lernen heterogener, wenig strukturierter Informationen, zur Erstellung einer spezialisierten Wissensbasis, zum Training spezifischer Analyseachsen, zur Korrektur und zum erneuten Lernen sowie zur Geolokalisierung von Gebäuden – Ereignissen – Personen. Die Austausch­oberfläche ist mehrsprachig und liefert sowohl textliche als auch kartografische Antworten!

Die Datenquellen umfassen Informationen aus rund 800 Jahren, in verschiedenen Sprachen (Französisch, Deutsch, Italienisch, Englisch, Latein) und in unterschiedlichen Formaten (moderne Texte, alte Schriften, Bilder, Karten, Legenden, SQL-Datenbanken, XML-Dateien, Excel-Dateien). Die territoriale Abdeckung umfasst die gesamte Schweiz.

In diesem Projekt ersetzt die Generierung von KI-Dateien (.pth) die nahezu unmögliche Erstellung einer strukturierten Datenbank.

Entwicklung im Gange unter NDA. Weitere Informationen folgen in Kürze!

Computer Vision: Das Konzept des geo-augmentierten Videos

  • Verwenden Sie die Informationen der Sensoren, um das Video zu georeferenzieren.
  • Integrieren Sie wertsteigernde Bearbeitungen, um das Video zu projizieren, zu kontextualisieren und zu erweitern.
  • Metadaten abrufen, georeferenzieren und Bearbeitungen integrieren, ohne den Videostream zu unterbrechen und mit minimaler Latenz.

Ihre Videosensoren reichen nicht aus, um die erforderlichen Metadaten zu liefern? Wir beraten Sie und liefern die Videosensoren bei Bedarf!

Einige Beispiele für Realisierungen

Geo-augmentierte Video

Diese Entwicklungen ermöglichen es, geografische Daten innerhalb des Videostreams zu integrieren, um sie am Boden oder direkt im Flug zu visualisieren.

Ziele :

  • Geografische Markierungen anzeigen, um bei der Analyse von Videos zu helfen
  • Georeferentierte Ziele zwischen taktischem Situationsmanagement und Videoanalyse teilen
  • Automatisches Ausblenden von geo-definierten Regionen
  • usw.

 

Orthobilder in Echtzeit

Diese Entwicklungen ermöglichen es, während des Fluges Orthobilder in Echtzeit zu erstellen und diese bis in die Betriebsstationen am Boden zu visualisieren.

Ziele :

  • Frische Bilder so schnell wie möglich in die Kartenansicht bringen
  • Rasche Einschätzung einer Krisensituation (Überschwemmung, Feuer …)
  •  usw.

Mehrfaches Tracking

Diese Entwicklungen ermöglichen es, Fahrzeuge von fest installierten oder mobilen Kameras aus zu erkennen und zu verfolgen.

Ziele :

  • Fahrzeuge aufspüren und verfolgen
  • Geschwindigkeiten messen
  • Erkennen von Eindringlingen in einem definierten Bereich
  • usw.

Object tracking

Ces développements permettent de détecter des objets et de les suivre en temps réel ou en post-traitement.

Objectifs :

  • Accrocher une cible ou un repère visuel
  • Piloter une optronique pour conserver une cible dans le champ
  • Piloter un drone pour suivre une cible de façon autonome

Object tracking

Diese Entwicklungen ermöglichen es, Objekte zu erkennen und sie in Echtzeit oder in der Nachbearbeitung zu verfolgen.

Ziele :

Ein Ziel oder eine visuelle Markierung aufhängen

  • Optronik steuern, um ein Ziel im Blickfeld zu behalten
  • Eine Drohne steuern, um ein Ziel selbstständig zu verfolgen