Technologien für Himmel und Weltraum

Eine globale Sicht, um besser zu analysieren und zu handeln

Erdbeobachtungsdienste

Die Entstehung von Nutzerdiensten für die Erdbeobachtung ist einer unserer wichtigsten Entwicklungsschwerpunkte im Rahmen von Copernicus (ehemals GMES) und im weiteren Rahmen der «integrierten Anwendungen». Diese Beobachtungsdienste ermöglichen die Erstellung von Bildern und Analysen auf der Grundlage von Geodaten.

Wir verfügen über anerkanntes Fachwissen in der geometrischen Modellierung von Sensoren, die für die Bildprojektion und die Erzeugung ortho-entzerrter Bilder von entscheidender Bedeutung ist. Unsere Erfahrung in der Bildverarbeitung reicht von der SAR-Bildgebung bis hin zur hochauflösenden optischen Bildgebung. Wir bieten leistungsstarke technische Lösungen an: Mustererkennung, Wolkenerkennung, Modellierung des Strahlungstransfers, Bildkompression, Ko-Lokalisierung von Bildern …

Studien zum Klimawandel, Schnee und Eis, hydrologische Modellierung, Qualität von Binnengewässern, Segmentierung und Klassifizierung durch Deeplearning, Wolkenerkennung, Fluoreszenzbeobachtung … die Anwendungsbereiche sind zahllos!

Weltrauminfrastrukturen und -anwendungen

Wir arbeiten und entwickeln seit mehreren Jahren unser Wissen im Bereich der Weltraumanwendungen und der Beobachtung. Wir verfolgen und unterstützen die Demokratisierung der Satellitenbilder sowie ihre Verwendung in zahlreichen Anwendungsbereichen (Überwachung, Vorhersage, Entscheidungshilfe …).

Wir begleiten unsere Kunden von der Erstellung von Visualisierungssystemen und der Verwaltung räumlicher Daten bis hin zu Problemen der Signalverarbeitung und der Fernerkundung.

Dank unseres Fachwissens im Bereich Infrastruktur können wir auch die komplette Realisierung von Bodensubsystemen für die Raumfahrt übernehmen.

ATM-Anwendungen

Wir sind im Bereich Air Traffic Managment auf zwei Arten von Aktivitäten tätig:

Leistungen im Bereich der Unterstützung des Projektmanagements. Unsere Experten arbeiten an der Erstellung von Spezifikationen, der Integration neuer Systeme und der Unterstützung von Endnutzern.

Entwicklung komplexer Systeme, die im Bereich der Luftverkehrskontrolle eingesetzt werden. Unsere Fachkompetenz in Verbindung mit unserer Beherrschung der Softwareentwicklung ermöglicht es uns, die Entwicklung neuer Systeme auf eigene Rechnung zu übernehmen.

Lokalisierung basiert Vision

Das Prinzip besteht darin, eine 3D-Lokalisierung operationell zu machen, ohne von Positionierungssignalen (GNSS denied) abhängig zu sein.

Das Einsatzspektrum umfasst z. B. die Navigation von Drohnen und autonomen Robotern, GNSS-Redundanz an festen Stationen oder während des Fluges.

Wir decken das gesamte Spektrum der erforderlichen Kompetenzen von Echtzeit-SLAM-Algorithmen (Simultaneous Localisation And Mapping) bis hin zur Multi-Sensor-Hybridisierung (Trägheitszentrale / Kamera / GPS) ab.

Zu beachten ist, dass diese Technologie wieder auf die Erde zurückkehren und für die Entwicklung von Augmented-Reality-Anwendungen in eingeschränkten Umgebungen (Indoor, Keller …) verwendet werden kann.

Allons sur Mars !

L’auto-localisation d’un mobile (robot) dans un environnement inconnu est un enjeu majeur et un défi en robotique mobile. Notre contribution pour ExoMars consiste à développer une méthode efficace d’estimation visuelle du mouvement à base de stéréo-vision (VME).

La technologie de traitement d’image développée permet de calculer des déplacements élémentaires entre images consécutives et les intégrer afin de localiser le robot. Les expérimentations montrent une très bonne précision de localisation (erreur relative < 5%) sur une trajectoire de 27 mètres (120 vues stéréoscopiques).